Das Zentrum der Stadt Zug soll durch den Bau eines Stadttunnels verkehrsmässig entlastet werden. Mit der unterirdischen Zentrumsumfahrung werden die Voraussetzungen geschaffen, den Stadtkern aufzuwerten und Räume mit hoher Aufenthaltsqualität zu entwickeln. Brandenberger+Ruosch hat die Bauherrschaft auf verschiedensten Führungsstufen beraten, effizient entlastet und stellte die Koordination der Schnittstellen und der Beteiligten sicher.
Auftraggeber
Tiefbauamt des Kantons Zug
Auftragsdauer B+R
2011 bis 2015
Funktion B+R
Unterstützung der Bauherrschaft bei operativen und strategischen Aufgaben als Stabsstelle des Gesamtprojektleiters und der Teilprojektleiter
Leistung B+R
- Durchführung eines Projektaudits
- Beratung und Mitwirkung beim Aufbau der Projektorganisation und Erstellung Projekthandbuch
- Unterstützung/Beratung der Gesamtprojektleitung und Teilprojektleiter bei der Projektführung
- Koordination der Schnittstellen, führen des PQM, führen der Projektmanagement-Tools
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Nutzen des B+R-Beizuges
- Einbringen und umsetzen von Fachwissen und Erfahrungen bezüglich administrativer und organisatorischer Projektführung
- Effiziente und effektive Entlastung des Gesamtprojektleiters sowie der Teilprojektleiter
- Kritisches Hinterfragen der Projektfortschritte
- Vorschlagen von Massnahmen bei Problemen und Abweichungen vom Projektplan