Das Tiefbauamt Kanton Zug beauftragte Brandenberger+Ruosch im Projekt Tangente Zug/Baar für die Projektphasen SIA-Phase 32/33 Bauprojekt und Bewilligungsverfahren/Auflageprojekt die Bauherrschaft als Stabsstelle zu beraten und zu unterstützen. Weiter durfte bei der Entwicklung der Projektorganisation sowie bei der Erstellung eines Beschaffungskonzepts mitgewirkt werden.
Auftraggeber
Tiefbauamt des Kantons Zug
Auftragsdauer B+R
2010 bis 2014
Funktion B+R
Unterstützung der Bauherrschaft bei operativen und strategischen Aufgaben als Stabsstelle des Gesamtprojektleiters
Leistung B+R
- Unterstützung und Beratung des Gesamtprojektleiters in der Projektführung
- Koordination von Beteiligten und Schnittstellen
- Aufbau und führen des PQM, durchführen von Q-Audits
- Erarbeitung Projekthandbuch und Submissionskonzept
- Beratung und Durchführung bei der Submission Gesamtplaner Ausführung
Nutzen des B+R-Beizuges
- Einbringen und umsetzen von Fachwissen und Erfahrungen bezüglich administrativer und organi-satorischer Projektführung zur effizienten und effektiven Entlasung des Gesamtprojektleiters
- Kritisches Hinterfragen der Projektfortschritte (second Opinion) mit Vorschlag von Massnahmen bei Abweichungen vom Projektplan