Die zb Zentralbahn AG will ihren Immobilienbereich und das Portfolio analysieren und bewerten, um darauf basierend eine übergeordnete Strategie für deren zukünftige Entwicklung festzulegen. Darüber hinaus sollen Entwicklungskonzepte für Standorte mit Wachstumspotenzial erarbeitet werden.
Auftraggeber
zb Zentralbahn AG
Auftragsdauer B+R
2011
Funktion B+R
- Bauherrenunterstützung
- Bauherrenberatung
Leistung B+R
- Vorgehenskonzept
- Aufnahme IST-Zustand/Analyse Immobilien-Portfolio
- Bewertung Immobilien-Portfolio
- SWOT-Analyse
- Vision, Mission und Portfoliostrategie erarbeiten
- Wertschöpfungspotential eruieren
- Entwicklungskonzepte für einzelne Stationen
- Entwicklungskonzepte bewerten (Erträge, Kosten Rentabilität, Termine)
- Raumplanerische und baurechtliche Abklärungen bezüglich Umzonungen und Bebauungsplänen, inkl. Baulandbewertung
- Kommunikations- und Entscheidungsgrundlagen erstellen
Nutzen des B+R-Beizuges
- Einbringen von Know-how aus vergleichbaren Projekten
- Kritisches Hinterfragen der vorhandenen und geplanten Entwicklungen und baulichen Massnahmen
- Wirkungsvolle Entlastung des Projektleiters Bauherr