Rhätische Bahn Portfoliomanagementprozess

Rhätische Bahn Portfoliomanagementprozess

Die Geschäftsleitung der Rhätischen Bahn hat beschlossen, im Rahmen einer Dualstrategie (Output steigern und Effizienz erhöhen) ihre für den baulichen Unterhalt reservierten Finanzmittel zu reduzieren. In der Umsetzung soll als Grundsatz der globale Unterhalt zu Gunsten einzelner objektspezifischer Massnahmen in den Hintergrund treten. Die aktive Bewirtschaftung des Immobilienportfolios spielt dabei eine zentrale Rolle.

Client

Rhätische Bahn RhB, Chur

Duration

2008

Function

  • Erarbeiten von zweckmässigen Instrumenten für die Portfoliozuteilung
  • Einfach anwendbarer Massnahmenkatalog zur Beurteilung und Umsetzung

Service

  • Aufnahme Ist-Zustand inklusive Analyse der Auswertungsmöglichkeiten RhB (Erfassen Betriebs- und Unterhaltskosten, Flächendatenbank etc.)
  • Definition Soll-Zustand für die praktische Anwendung der Portfoliozuteilung unter Berücksichtigung der laufenden technischen und historischen Analyse der RhB sowie der Erarbeitung Anforderungsprofile Bahnhöfe
  • Massnahmenkatalog inklusive Empfehlungen zur konkreten praktischen Umsetzung
  • Zusammenfassung in einem Standbericht mit Präsentation zu Handen Geschäftsleitung RhB

Benefit

  • Schnelle und zielgerichtete Abwicklung des Projektes. Erzielen klar strukturierter Erkenntnisse
  • Einbringen von externem Projektmanagement-Know-how und Erfahrungen aus ähnlichen Projekten
  • Personelle Entlastung der Stammorganisation
Back to List
Jump to content