Projektbeschrieb

Heftige Regenfälle im August 2005 aber auch im Sommer 2007 verursachten in weiten Gebieten des Kantons Luzern grossflächige Überschwemmungen und unzählige Ufer- und Sohlenerosionen an Fliessgewässern. Stark betroffen waren die Kleine Emme sowie das Reussgebiet. Diverse Sofortmassnahmen, um die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit zu gewährleisten wurden getroffen.


Auftragsdauer B+R

2006 bis 2012

Funktion B+R

  • Strategische und konzeptionelle Beratung der Bauherrschaft
  • Stabstelle der Bauherrschaft und Bauherrenunterstützung
  • Unterstützung, Entlastung und Beratung der externen Gesamtprojektleitung

Leistung B+R

  • Projektmanagement- und Unternehmensberatung
  • Projektleitung und Administration
  • Projektorganisation
  • Leistungs-, Kosten-, Terminüberwachung
  • Projektänderungs-, Informationswesen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Öffentliches Beschaffungswesen
  • Vertrags-, Qualitätsmanagement
  • Projekt-Dokumentation

Nutzen des B+R-Beizuges

ermingerechte und finanziell transparente Entwicklung des Projekts

  • Einbringen von Know-how ähnlicher Projekte
  • Einbringen von Fachwissen bezüglich der Führung komplexer, zeit-, kosten- und erfolgskritischer Projekte
  • Kritische, neutrale Hinterfragung des Projekts

zurück zur Übersicht