Projektbeschrieb
Bestehende Grundlagen und Kennzahlen zu den kantonalen Immobilien werden analysiert und in einem Arbeitspapier konsolidiert. Das heterogene Portfolio des Kantons wird strukturiert, qualifiziert und eine mögliche Entwicklung aufgezeigt. Die Strategiekonzeption führt zu strategischen Zielen, welche mit konkreten Handlungsfeldern dem Regierungsrat zur Umsetzung empfohlen und mittels Monitoring überprüft werden. Zusätzlich werden aus der Immobilienstrategie für das Portfolio «Verwaltungsbauten» ebenfalls strategische Ziele abgeleitet und Anforderungen an die Nutzung, Betrieb und räumliche Standards definiert.
Auftragsdauer B+R
2023 bis 2024
Funktion B+R
- Immobilienberatung
Leistung B+R
- Studium Grundlagen und Datenanalyse
- Immobilien- und Portfoliostrategie erstellen und vermitteln
- Überarbeitung und Erstellung Standards und Anforderungen an die Nutzung, Betrieb
- Organisation und Leitung des Erarbeitungs- und Unterstützung des politischen Freigabeprozesses
- Aufbau immobilientechnisches Knowhow
Nutzen des B+R-Beizuges
- Übersicht / Einordnung aller relevanten Dokumente
- Nachvollziehbarkeit von Entwicklungen, Beschlüssen, Projektverläufen
- Grundlagen für Bewertungen, Ziele, Massnahmen
- Umfassende, richtungsweisende Immobilien- und Portfoliostrategie
- Einsatzfähige Hilfsmittel wie Nutzungskonzept
- Aufbau von immobilientechnischem Knowhow