S'il vous plaît activer JavaScript dans votre navigateur.
Passer au contenu
Aller à la navigation
DE
EN
FR
Menu
DE
EN
FR
Prestations
Conseil en maîtrise d'ouvrage
Conseil immobilier
Conseil aux entreprises
A propos de nous
Team
Travailler chez nous
Emplois
Références
Conseil en maîtrise d’ouvrage
Conseil immobilier
Conseil aux entreprises
Publication
News
Articles spécialisés
Ouvrage technique gestion de projets
Articles spécialisés
Projektablauf
Initialisierung
Bewirtschaftung
«Bauwerke müssen über ihren gesamten Lebenszyklus betrachtet werden» (Interview)
Starke Ausgangslage mit Stakeholdermanagement
Honorierung Planerleistungen
Bauwerksdokumentation Betriebskosteneinsparung durch professionelle Datenaufbereitung und -ablage
Nutzungs- und Betriebsvertretung als Erfolgsfaktor in komplexen Bauprojekten
Herausforderungen und Chancen bei der Neupositionierung von Bestandsbauten
Immobilienstrategie als integrales Management-Tool
Interessen und Verantwortung des Bauherrn bei einer Bauprojektabwicklung nach der BIM-Methode
Mietermanagement im Mieterausbau
Externe Bauherrenvertretung bei Bauprojekten
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch im Wohnungsbau
Erfolgreiches projektbezogenes Qualitätsmanagement (PQM) dank offener Führungskultur
Neue Vorschriften im öffentlichen Beschaffungswesen
Empfehlungen zum Realisierungsmodell bei Bauprojekten
Der Investorenprozess
Bauherrendienstleistungen für die neue Gotthard-Alpentransversale
Geschäftsführung Projektgesellschaft Konnex Baden
Erweiterung Kunsthaus Zürich Gut beraten bis zur Eröffnung
Projektentwicklung Ruswil Kontinuität schafft vertrauen
Nutzungs- und Betriebsführungskonzept
Innere Verdichtung Surber-Areal in Zürich
Bauprojekte zum Erfolg führen
Stadtentwicklung – Projektentwicklungsprozess privater Investoren
Schulraumplanung Hinwil
Klare Projektorganisation mit Projekthandbuch
Hochwasserschutz und Renaturierung Kleine Emme und Reuss
HRM2 als Chance für die öffentliche Hand
«Wir halten die Fäden in der Hand» (Interview)
Sollen öffentliche Bauten durch Private erstellt und betrieben werden?
Durch klare Vorgaben zum Erfolg in Planerausschreibungen
Due Diligence bei Immobilienprojekten
Erfolgsfaktoren für Immobilienprojekte «How to work better»
Ab Anfang mit Leitplanken arbeiten
Bessere Bauprojekte dank Audits Wie Projekte auf Kurs gehalten werden können
Passer au contenu